
Tuben aus nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingmaterial herstellen
Durch die Herstellung von Tuben aus nachwachsenden Rohstoffen können Kosmetikmarken ihr ganzheitliches, nachhaltiges Konzept verstärken – oder alternativ auf hochwertiges Recyclingmaterial setzen, um die Kreislaufwirtschaft aktiv zu fördern.
Wir sind da um zu helfen.

Verkaufsteam
Tuben aus nachwachsenden Rohstoffen: Natürlichkeit und Authentizität für Ihre Tuben
Die Ästhetik einer Tube kann am Point of Sales beim Kunden den entscheidenden Kaufimpuls auslösen. Verbraucher achten neben den Inhaltsstoffen des Produktes auch immer mehr auf umweltschonende Verpackungen. Aspekte wie Nachhaltigkeit, Abfallvermeidung und Recyclingfähigkeit beeinflussen somit ebenfalls die Kaufentscheidung der Konsumenten. Aber auch Hersteller legen Wert auf den Look & Feel Ihrer Verpackung, welche alle Funktionalitäten erfüllt und gleichzeitig die Markenbotschaft perfekt nach außen kommuniziert. Für die Herstellung von Tuben lassen sich solche ganzheitlichen Konzepte mit nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingmaterial wunderbar umsetzen. Für uns ist die perfekte Verpackung eine harmonische Verbindung von Aussehen, Material und Botschaft. Denn die inneren Werte zählen, genauso wie die äußeren!
Visionäre Verpackungen: Tuben aus nachwachsenden Rohstoffen
Die Aufgabe einer Verpackung ist, eine Botschaft glaubhaft zu transportieren. Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen unterstützen die natürliche Botschaft Ihrer Kosmetik-Marke und stechen aus der breiten Masse an traditionellen Verpackungen heraus. Wir wählen mit Ihnen in Abhängigkeit von den Faktoren Design, Entsorgungsweg und Recyclingfähigkeit den passenden Biokunststoff aus. Unsere Granulate auf Basis nachwachsender Rohstoffe sind entweder recyclingfähig oder biologisch abbaubar. Diese Vielfalt an Materialarten ermöglicht es uns für jede Anwendung eine maßgeschneiderte und Ressourcen sparende Lösung zu finden.
Hochwertige Tuben aus biobasiertem Polyethylen (Bio-PE)
Tuben aus Biokunststoff, speziell dem biobasierten Green PE (Bio-PE), kombinieren Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit mit Attraktivität im Verkaufsregal. Die Tuben erfüllen damit die Forderungen von Markenartiklern und Endverbrauchern. Die Tuben hergestellt aus biobasierten Green PE kombinieren die erforderlichen mechanischen und Barriereeigenschaften mit entsprechender Beständigkeit gegen die Inhaltsstoffe und guter Bedruckbarkeit für eine hohe Attraktivität auch ohne Umverpackung. Speziell für die Extrusion von Tuben eignet sich das biobasierte Polyethylen Green PE, das aus Zuckerrohr hergestellt wird. Je nach Anforderungen können Kunden zwischen verschiedenen biobasierten PE-HD, PE-LD und PE-LLD Typen wählen.
Darüber hinaus bietet FKuR unter dem Namen Terralene® eigene Compounds auf Basis von biobasiertem Polyethylen (Bio PE) an. Um auch nach mehrmaligem Gebrauch keine Faltenbildung oder Weißbruch aufzuweisen, müssen Kunststoffe zur Herstellung von Tuben sehr weich und elastisch sein. Zusätzlich ist aber auch eine gewisse Steifigkeit erforderlich, um die Formstabilität der Verpackung zu gewährleisten. Mit unseren maßgeschneiderten Terralene® Granulaten ist es uns gelungen, eine nahezu optimale Kombination der gewünschten Eigenschaften für Tuben zu erreichen.
Im Vergleich zu biologisch abbaubaren Kunststoffen wie z. B. PLA (Poly-Latid-Acid/Polymilchsäure) bietet Terralene® eine herausragende Sauerstoff- und Wasserdampf-Barriere. Daher ist die Verpackung von feuchtigkeits- und sauerstoff-empfindlichen Gütern möglich.
Terralene® besitzt die gleichen Eigenschaften wie herkömmliches Polyethylen (PE) und kann auf bestehenden Produktionsanlagen ohne Anpassungen verarbeitet werden. Im Gegensatz zur Herstellung von fossilem PE dient nicht Erdöl, sondern aus Zuckerrohr gewonnenes Ethylen als Basis zur Herstellung von Bio-PE. Jede Pflanze bindet während ihres Wachstums durch Photosynthese CO2 und lagert den Kohlenstoff in Form von Biomasse ein. Das von uns eingesetzte Bio-PE wird aus der schnell nachwachsenden Pflanze Zuckerrohr hergestellt. Dadurch speichert jede Tonne dieses biobasierten Kunststoffes ca. 3,09 Tonnen CO2 und bindet den Kohlenstoff über den gesamten Produkt-Lebenszyklus.
Tuben aus biobasierten Kunststoff: 100% recycelbar
Mit Tuben hergestellt als nachwachsenden Rohstoffen, speziell mit Drop-In Biokunststoffen wie Terralene® und I’m green™ Polyethylen, lassen sich nachhaltige Konzepte auf zweifache Weise umsetzen: eine Tube aus Biokunststoff besteht zum einen aus nachwachsenden Rohstoffen und kann nach dem Gebrauch über bestehende Recyclingsysteme dem Werkstoffkreislauf zugeführt werden. Somit wird die Verpackung zu einem kostbaren Werkstoff, der die Herstellung von anderen Produkten wiederverwendet wird – ein in sich geschlossener Kreislauf nach dem Vorbild der Natur.
Durch den Einsatz eines nachwachsenden Rohstoffes sind I’m green™ Polyethylen und Terralene® ein wichtiger Schritt, um fossile Ressourcen zu schonen und schädliche Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.
Recyclingmaterial zur Herstellung von Tuben
Um dem Konsumenten-Wunsch nach höchstmöglicher Nachhaltigkeit zu entsprechen, werden von der Industrie Maßnahmen, wie z. B. die kontinuierliche Reduzierung des Verpackungsgewichtes umgesetzt. Da die technischen Möglichkeiten mittlerweile jedoch weitgehend ausgeschöpft sind rückt die Werkstoffauswahl zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit in den Fokus. In diesem Zusammenhang spielt neben nachwachsenden Rohstoffen auch Recyclingmaterial eine zunehmende Rolle. Wenn Sie am Einsatz von Recyclingmaterial oder darüber, wie Tuben aus Rezyklat mit Biokunststoff kombiniert werden können, sprechen Sie uns gerne an.