European-Union-Recycling-PPWR

Webinar: Alles, was Sie über die EU-Verpackungsverordnung PPWR wissen müssen

Alle Fristen, Regeln und Anforderungen auf einen Blick! In unserem Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie Ihre Produkte zukünftig PPWR-konform gestalten.

Für was steht die EU Verpackungsverordnung PPWR?

Die EU Verpackungsverordnung PPWR zielt darauf ab, Verpackungsabfälle in der EU zu verringern, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und die Umweltbelastung durch Verpackungen zu senken. Die EU Verpackungsverordnung (PPWR) wurde im Dezember 2024 vom Europäischen Rat verabschiedet, nachdem das EU-Parlament im November 2024 seine Zustimmung gegeben hat. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU ist die Verpackungsverordnung am 11. Februar 2025 in Kraft getreten. Der Weg zu einem klimaneutralen Europa führt über mehrere wichtige Etappen. Eine davon ist die PPWR, die „Packaging and Packaging Waste Regulation“ oder auf Deutsch die EU-Verpackungsverordnung, die verbindliche Vorgaben für den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen festlegt. Die Hauptzielsetzung der EU-Verpackungsverordnung „PPWR“ ist es, die Umweltbelastungen durch Verpackungen in der Europäischen Union deutlich zu verringern. Dies soll erreicht werden, indem der Ressourcenverbrauch gesenkt, Verpackungsabfälle reduziert und die Kreislaufwirtschaft in Unternehmen gefördert wird. Sie betrifft sämtliche Akteure aus allen Branchen: vom Hersteller über den Händler bis hin zu den Inverkehrbringern von Verpackungen innerhalb der EU. Zusätzlich sind auch Produkte betroffen, die im Ausland hergestellt und in die EU importiert werden.

Was bedeutet die PPWR konkret für Ihre Verpackungen? Wichtige Fragen und Antworten zur Umsetzung

Doch was bedeutet das konkret für Sie und Ihre Verpackungen? Müssten Sie Ihre Materialwahl anpassen, sind nur noch recycelte Materialien erlaubt oder betrifft Sie sogar ein Verbot? Gibt es Unterschiede bei Einweg- und Mehrwegverpackungen? Können weiterhin biobasierte oder biologisch abbaubare Kunststoffe für Verpackungen verwendet werden? Wie steht es um die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigem Rezyklat? Und sind die Maßnahmen der EU-Verpackungsverordnung ausreichend, um die Treibhausgasemissionen deutlich zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden?

Erfahren Sie alles Wichtige zur EU-Verpackungsverordnung PPWR in unserem exklusiven Webinar

In unserem Webinar bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die Regelungen und Fristen der Verpackungsverordnung „PPWR“. Sie erfahren, wie Sie Ihre Verpackungen recyclingfähig und nachhaltig gestalten können, und welche Granulate aus unserem breiten Sortiment an biobasierten, bioabbaubaren und recycelten Kunststoffen Sie einsetzen können oder sogar müssen. Zudem klären wir, wann Handlungsbedarf besteht und welche Anforderungen hinsichtlich der Verbraucherinformation zu beachten sind. Unser Kreislaufwirtschaft-Experte wird außerdem die Verpackungsverordnung PPWR kritisch beleuchten und auf die sich daraus ergebenden Chancen sowie Herausforderungen eingehen.

Agenda

Kernpunkte der PPWR Verordnung

  • Vorgaben zur Recyclingfähigkeit
  • Mindestrezyklatanteil: Welche Quote bei welcher Verpackung?
  • Kompostierbare Verpackungen: wann sind sie erlaubt?
  • Abfallreduzierung durch Verpackungsminimierung
  • Pflichten zur Kennzeichnung
  • Förderung von Mehrwegsystemen: Regelungen zur Wiederverwendung und Wiederbefüllung
  • Verbote: Mogelpackungen, Shrinkfklation, Einwegverpackungen, adé!

PPWR Verordnung: Was Sie jetzt beachten müssen

  • Zeitlicher Ablauf: was gilt ab wann?
  • Kreislaufwirtschaft unterstützen & CO2 Emissionen reduzieren
  • Verbraucherinformation: Green Claims oder Green Washing?

Welche Herausforderungen bringt die PPWR?

  • Möglichkeiten und Grenzen der Verpackungsverordnung „PPWR“
  • Verpasste Chancen auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Melden Sie sich zum kostenlosen Webinar an und erfahren Sie, wie sie sich einen Vorsprung durch Nachhaltigkeit sichern und die Chancen der PPWR Verordnung effektiv für Ihr Unternehmen nutzen können. Nehmen Sie am Webinar teil, damit Sie gut auf die PPWR Verordnung vorbereitet sind und die Anforderungen sicher und fristgerecht erfüllen können.

Wissen, das weiterbringt -

Webinar jetzt kostenlos anschauen

Schauen Sie die Webinaraufzeichnung kostenlos an und profitieren Sie heute noch von dem kostenlosen Know-how.

Keine Zeit oder Webinar verpasst?

So gelangen Sie zu unserer kostenlosen Webinaraufzeichnung:

  1. Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf "Jetzt Aufzeichnung sichern".
  2. Schauen Sie in Ihre Mails und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
  3. Sie erhalten den Link zur Aufzeichnung per Mail von uns.
FKuR benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Statt des Webinars: Der perfekte Artikel für Sie!

Wenn Sie das Webinar lieber nicht auf Abruf ansehen möchten, haben wir eine ausgezeichnete Alternative: unseren ausführlichen Wissensartikel über die PPWR. Er bietet Ihnen alle wichtigen Informationen und tiefere Einblicke in kompakter Form. Klick hier, um den Wissensartikel „PPWR Verordnung im Überblick: neue Regelungen für EU-Verpackungen zu lesen!

Erfahren Sie noch mehr über Rezyklate!

Schauen Sie sich unsere Schwerpunkt Webinar „Rezyklat im Fokus: Vom Abfall zum Werkstoff“ an und entdecken Sie die verschiedenen Arten von Rezyklaten! Erfahren Sie den Unterschied zwischen Post-Industrial Rezyklat (PIR) und Pre-Consumer Rezyklat (PCR) sowie die Methoden zur Gewinnung dieser wertvollen Rohstoffe. Unsere Experten präsentieren Ihnen mögliche Anwendungsgebiete für Rezyklate und klären auf, wo deren Einsatz nicht möglich oder erlaubt ist. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen über recycelte Materialien!