Paluren LDPE Rezyklat aus Getränkekartons

Paluren LDPE

LDPE Rezyklat aus recycelten Getränkekartons für Spritzgussanwendungen

Paluren LDPE ist ein hochwertiges LDPE-Rezyklat, das aus dem Polyethylenanteil gebrauchter Getränkekartons gewonnen wird. Durch ein mechanisch-physikalisches Verfahren entsteht ein nachhaltiger Kunststoff, der sich ideal für Spritzgussverfahren eignet. Das Material enthält eine geringe Menge Aluminiumflakes, was für eine besondere Optik sorgt.

Recyclass Zertifikat Palurec Sicherheitsdatenblatt Paluren 500 LDPE Technisches Datenblatt Paluren 500 LDPE

Highlights unserer Paluren

Einsparung fossiler Ressourcen

Ersatz von Neuware-Kunststoffen durch Rezyklate

Clear-natural-water-in-woman-hands
Hohe Materialreinheit

Dank rein mechanischem Recycling ohne chemischer Zusätze & innovativer Trenn- und Waschprozesse

Kreislaufwirtschaft - PPWR
Kreislauffähig & CO₂-Reduktion

Beitrag zur Circular Economy und Senkung des ökologischen Fußabdrucks

RecyClass zertifiziert

Erfüllen Sie die EU-Vorgaben durch Steigerung des Rezyklatanteils in Ihren Produkten

Paluren LDPE: Nachhaltiges Rezyklat für den Spritzguss

Paluren LDPE ist ein innovatives Kunststoff-Rezyklat, das aus dem Polyethylenanteil gebrauchter Getränkekartons gewonnen wird. Dank eines rein mechanischen, wasserbasierten Recyclingverfahrens entsteht ein LDPE-Rezyklat, das sich ideal für Anwendungen im Spritzguss eignet – ressourcenschonend, zuverlässig und marktfähig.

PolyAl-Recycling: Wie Getränkekartons zu neuen Rohstoffen werden

Getränkekartons bestehen aus Papierfasern, LDPE, HDPE und Aluminium. Während Papierfasern bereits erfolgreich recycelt werden, stellten die Kunststoff-Aluminium-Reste lange eine Herausforderung dar. Das innovative Palurec-Verfahren schließt diese Lücke und verwandelt Getränkekarton-Abfall in hochwertige Sekundärrohstoffe.

Seit 2021 betreibt die Palurec GmbH in Hürth bei Köln eine hochmoderne Recyclinganlage, die PolyAl-Reste aus gebrauchten Getränkekartons rein physikalisch-mechanisch aufbereitet. Als einziges Trennmedium kommt Wasser zum Einsatz, organische Lösungsmittel werden komplett ausgeschlossen. So werden LDPE, HDPE und Aluminium voneinander getrennt, gewaschen, getrocknet und zu neuen Rohstoffen aufbereitet.

Rezyklat_Paluren_LDPE

Vorteile von Paluren LDPE – Hochwertiges Rezyklat aus Getränkekartons

  • Herkunft: Recyceltes PolyAl-Materialgemisch aus Getränkekartons
  • Rein mechanisches Recycling ohne chemische Zusätze
  • Hohe Materialreinheit dank innovativer Trenn- und Waschprozesse
  • Kreislauffähig und CO₂-reduzierend
  • Tauglich für den Spritzguss für technische Anwendungen und Non-Food Konsumgüter
  • Zertifiziert: Die Herstellung von Paluren LDPE erfüllt die Anforderungen des VerpackG-Zertifikats sowie des RecyClass-Recycling-Process-Certificates
  • Optisch ansprechend: Gehalt an Aluminiumflittern sorgt für attraktive ästhetische Eigenschaften
Getränkekarton

Vorteile von Getränkekartons

Dank ihrer mehrschichtigen Struktur (Papier, Kunststoff, Aluminium) schützen sie zuverlässig vor Licht, Luft und Keimen, das macht sie ideal für eine ungekühlte Lagerung von Lebensmitteln. Im Gegensatz zu Glasflaschen sind Getränkekartons deutlich leichter und lassen sich effizient stapeln und transportieren. Auch die Platzsparende Entsorgung macht diese Verpackung beim Verbraucher beliebt.

Allein in Deutschland werden jährlich ca. 4,5 Milliarden Getränkekartons verwendet, das entspricht ungefähr 1,5 kg pro Kopf. Durch das mehrstufige Recycling von Getränkekartons können wertvolle Rohstoffe wie Papierfasern, Kunststoffe und Aluminium zurückgewonnen werden.

Durch die Verwendung des LDPE-Rezyklat Paluren können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und in neue Produkte eingebracht werden. Dieser Kreislauf trägt erheblich zur Schonung von Ressourcen und Reduzierung von Abfällen bei. Eine echte Win-Win-Situation für Umwelt und Produktqualität.

Warum Getränkekartons recyceln?

Getränkekartons bestehen aus hochwertigen Materialien: neben dem Hauptrohstoff Papier, sind dies die Kunststoffe HDPE für die Verschlusskappen, sowie LDPE und Aluminium in der Papierbeschichtung. Durch moderne Recyclinganlagen wie können diese Bestandteile heute effizient zurückgewonnen und stofflich verwertet werden. Das Ergebnis: Rezyklat mit hoher Reinheit und vielseitiger Einsatzfähigkeit.

 

Jetzt testen – Ihr Weg zu nachhaltigem Kunststoff

Sie möchten Paluren LDPE Rezyklat in Ihrer Produktion einsetzen oder testen? Kontaktieren Sie uns für kostenlose Muster und technische Beratung. Gemeinsam entwickeln wir die nächste Generation nachhaltiger Kunststoffprodukte.

zur Case Study Jetzt Kontakt aufnehmen!