
LCA-Webinar für Green PE: Nachhaltigkeit transparent gemacht
Wie Unternehmen von einem LCA profitieren - Optimierungspotenziale erkennen und nachhaltige Entscheidungen treffen
LCA – Warum ein Life Cycle Assessment (LCA) für wahre Nachhaltigkeit entscheidend ist
Wie nachhaltig ist ein Material wirklich? Das lässt sich nicht durch grüne Labels oder wohlklingende Versprechen beantworten – sondern nur mit harten Fakten. Ein Life Cycle Assessment (LCA) durchleuchtet den kompletten Lebensweg eines Produkts: von der Gewinnung der Rohstoffe über Herstellung und Nutzung bis hin zur Entsorgung oder Wiederverwertung. Gerade bei biobasierten Kunststoffen wie Green PE ist das entscheidend – denn nur ein LCA kann aufdecken, ob sie wirklich einen ökologischen Vorteil bringen oder ob sich hinter dem grünen Image vielleicht doch ein CO₂-Fußabdruck versteckt, der größer ist als gedacht. Für Unternehmen ist das nicht nur spannend, sondern strategisch essenziell: Wo lassen sich Emissionen einsparen? Wo stecken Optimierungspotenziale? Und wie trifft man Entscheidungen, die wirklich nachhaltig sind?

Nachhaltigkeit transparent gemacht – Life Cycle Assessment (LCA) für Green PE
🌍 Dienstag, 17. Juni, 🕒 Uhrzeit: 15 Uhr
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit unseren Experten die wahre Ökobilanz vom biobasierten Green PE zu entdecken und zu verstehen, wie ein LCA (Life Cycle Assessment) nachhaltige Entscheidungen revolutionieren kann. Melden Sie sich jetzt an und holen Sie sich wertvolle Insights für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie!
Green PE – Nachhaltige Revolution oder nur ein grüner Anstrich? Wie LCA Klarheit bringt
Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie machen Medizin sicherer, Transporte leichter und Verpackungen effizienter. Doch die Schattenseiten ihrer unsachgemäßen Nutzung sind nicht zu übersehen: wachsende CO₂-Emissionen, überquellende Müllberge und die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen. Von biobasierten Kunststoffen, wie Green PE, versprechen sich viele eine nachhaltigere Lösung: hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen, recycelbar und mit der Chance, den CO₂-Fußabdruck zu senken. Klingt nach einer echten Alternative – aber hält das Material, was es verspricht? Die Antwort liegt in den Daten. Und genau da schauen wir in diesem Webinar en détail hin. Was Sie in unserem Webinar erwartet:

Agenda
- LCA Grundlagen
- Wie nachhaltig ist Green PE wirklich?
- Wie wird die CO2-Einsparung bzw. Speicherung berechnet?
- Was mache ich mit dieser Information? Wozu nutze ich sie?
- Biobased Carbon Content oder Mass Balance: Was ist der bessere Ansatz? Ein Vergleich.
- Gilt das auch für recycelten Kunststoff?
Für unser Webinar konnten wir Braskem´s LCA – Spezialisten Yuki Onda Kabe gewinnen, der am 17. Juni zusammen mit Niklas Voß über die Rolle der Ökobilanz für nachhaltige Produkte und ihre Versprechen referieren wird. Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus kunststoffverarbeitenden Unternehmen, Verpackungshersteller sowie an alle, die sich mit nachhaltigen Materialien und verantwortungsvoller Produktion beschäftigen. Es vermittelt praxisnahes Wissen, wie ein LCA aufgebaut ist, welche Aussagen daraus gewonnen werden können und wie sich dieses Wissen konkret für Kommunikation, Produktentwicklung oder -verbesserung nutzen lässt.
Ob als Einstieg in das Thema oder zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse – dieses Webinar bietet wertvolle Impulse für alle, die Nachhaltigkeit nicht nur versprechen, sondern auch belegen wollen. Jetzt anmelden!