
FKuR auf der Fachpack 2025
„Nachhaltig gedacht, kreislauffähig gemacht“ – Kunststoffe für Verpackungen für eine kreislauffähige Zukunft
„Nachhaltig gedacht, kreislauffähig gemacht“ – Unter diesem Motto präsentiert FKuR vom 23. bis 25. September 2025 auf der Fachpack in Nürnberg (Halle 4, Stand 4-111) sein gewachsenes Portfolio an PPWR-konformen und kreislauffähigen Kunststoffen. Die Lösungen umfassen leistungsstarke Post-Consumer-Rezyklate (PCR) und Rezyklat-Compounds aus eigener Entwicklung, sowie biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe. Neu im Portfolio sind die aus Getränkekartons stammenden LDPE-Rezyklate „Paluren“ hergestellt von Palurec/Hürth. Ebenfalls neu sind die FkuR eigenen Macolen® PP-Compounds, die aus PCR / PIR Materialien hergestellt werden. Abgerundet wird das Portfolio von den biobasierten Drop-In Lösungen aus I’m green™ biobased PE– und EVA-Typen von Braskem.
PCR Kunststoff (Post-Consumer-Recycled) auf Neuware-Niveau für Verpackungen
Macolen® steht für eine Familie modifizierter PP-Compounds, die aus Post- und Pre-Consumer-Quellen stammen, um damit Produkte PPWR-konform herzustellen oder fossile Neuware zu ersetzen. Neben zwei unverstärkten, naturfarbenen oder weißen Spritzgusstypen mit unterschiedlicher Schlagzähigkeit sind mit 20 oder 40 Gew.-% talkumgefüllte Compounds sowie eine Profilextrusionstype verfügbar.
Macolen® ergänzt das bei FKuR verfügbare Portfolio an hochwertigen, recycelten PP-, PE-HD, -LD und -LLD-Typen aus Post-Consumer-Abfallströmen. Alle darin enthaltenen Spritzguss-, Blasform- und Extrusionstypen sind RecyClass zertifiziert. Zu den möglichen Non-Food-Anwendungen gehören Verpackungen und Behälter für dekorative Kosmetik und Accessoires, Dosen und Tiegel sowie dazu gehörige Schraubdeckel, Eimer oder Pflanztöpfe.
Optisch ansprechendes LDPE-Rezyklat aus Getränkekartons
Neu im Distributionsprogramm von FKuR ist das Kunststoffrezyklat Paluren. Das in Pelletform verfügbare LDPE wird in einem innovativen Recyclingprozess aus gebrauchten Getränkekartons gewonnen (PolyAl) und enthält rund 4 % Aluminiumflakes. Dadurch ergibt sich eine einzigartige Optik der daraus gefertigten Produkte. Das Recyclingunternehmen Palurec setzt zur Herstellung ein mechanisch-physikalisches Verfahren ein, das ohne organische Lösemittel auskommt und bei dem Wasser das einzige Trennmedium ist. Die Herstellung von Paluren LDPE erfüllt die Anforderungen des VerpackG-Zertifikats sowie des RecyClass-Recycling-Process-Certificates.
Paluren lässt sich ähnlich wie herkömmliches PE verarbeiten und ermöglicht den Einsatz der Heißkanal-Spritzgießtechnik sowie die Verwendung üblicher Farb- und Additiv-Masterbatches auf Polyolefinbasis. Zudem lässt es sich schweißen und bekleben. Bewusst genutzt, ermöglicht der Gehalt an Aluminiumflittern attraktive ästhetische Eigenschaften.
Drop-in Biokunststoffe für Lebensmittelverpackungen
Angesichts bestehender regulatorischer Hürden rund um den Einsatz von Rezyklaten für Lebensmittelverpackungen bieten die biobasierten und recyclingfähigen Drop-in-Lösungen wie das das I’m green™ biobased von Braskem die notwendigen Alternativen zu Rezyklaten. Kundenspezifische Green PE Compounds wie Terralene® und Terralene® PP sind ebenfalls für eine Vielzahl von Anwendungen wie z.B. Spritzguss, Blasformen und Folienextrusion verfügbar.

Kunststoffe für Verpackungen für alle regulatorischen Anforderungen
Dazu Patrick Zimmermann, Geschäftsführer von FKuR: „Mit dem zukunftsweisenden Motto unseres Messeauftritts auf der Fachpack 2025 unterstreichen wir unseren kontinuierlichen Beitrag zur Zirkularität in der Kunststoff- und Verpackungsindustrie. Wir zeigen dort: Mit unseren biologisch abbaubaren oder biobasierten Kunststoffen sowie Rezyklaten helfen wir Verpackungsherstellern und deren Kunden, mehr Nachhaltigkeit nutzbar und erlebbar zu machen. Wer wegweisende, neue Möglichkeiten zur Substitution von Werkstoffen sucht, findet bei FKuR hochattraktive Kunststofflösungen für alle regulatorischen Anforderungen.“
Presse + Medien
Hier können Sie die Pressemeldung und Bildmaterial herunterladen. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Marketing-Team gerne zur Verfügung.

Denise Martha
Leiterin Marketing
Denise Martha
Leiterin Marketing