FKuR ist Finalist beim deutschen Nachhaltigkeitspreis

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2026

Als treibende Kraft für den Wandel hin zu nachhaltigeren Kunststofflösungen

FKuR ist unter den Finalisten

Wir sind stolz darauf, als Finalisten des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2026 in der Kategorie „Kunststoff- und Gummiindustrie“ zu den Vorreitern der Transformation in der deutschen Wirtschaft zu gehören! Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzfristiger Trend, sondern eine Überzeugung, die unser Handeln prägt.

Was ist der Deutsche Nachhaltigkeitspreis?

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist der bedeutendste Preis seiner Art in Europa und zeichnet Unternehmen aus, die herausragende Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung leisten. In seiner 18. Ausgabe wird der Preis von renommierten Partnern wie dem WWF (World Wide Fund For Nature), der DIHK und weiteren Organisationen unterstützt. Der Preis wird an Unternehmen verliehen, die in ihrer Branche Maßstäbe setzen und innovative, zukunftsfähige Lösungen für eine nachhaltigere Welt entwickeln.

Biokunststoffe und Rezyklate

Bei FKuR gestalten wir die Zukunft mit innovativen Materialien, die einen bleibenden Unterschied machen. Unsere biobasierten, biologisch abbaubaren und kompostierbaren Biokunststoffe sowie erstklassige Rezyklate sind der Schlüssel, um Ressourcen zu schonen und den Weg für eine nachhaltigere Transformation der Kunststoff-Industrie zu ebnen. Mit maßgeschneiderten, nachhaltigen Materiallösungen und unserem 360°-Service bieten wir mehr als nur Granulate – wir ermöglichen es, Kunststoffprodukte zu kreieren, die umweltfreundlich und zukunftsfähig sind.

Kunststoffe und Nachhaltigkeit – kein Widerspruch!

Mit ihrer Vielseitigkeit und Langlebigkeit tragen Kunststoffe entscheidend zu einer besseren Lebensqualität bei. Sie ermöglichen innovative Produkte, die in zahlreichen Bereichen wie Medizin, Lebensmittelverpackungen, Automobilbau essenziell sind. Doch die wahre Stärke von Kunststoffen entfaltet sich nur, wenn wir sie verantwortungsbewusst und nachhaltig einsetzen. Produkte aus Kunststoff müssen so entwickelt werden, dass Kunststoffe am Ende ihres Lebenszyklus wieder in den Materialkreislauf zurückgeführt werden können. Dazu gehören die Wiederverwendung, das Recycling und, die Verwendung von biobasierten oder kompostierbaren Kunststoffen.

FKuR – Plastics Care for Future® – Für eine wertvolle Zukunft

Der Einzug in das Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2026 bestätigt uns auf unserem Weg. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Ziel – es ist der Weg, den wir täglich gehen. Mit einem einzigartigen Portfolio an Kunststoffmaterialien leisten wir einen entscheidenden Beitrag: Gemeinsam mit unseren Kunden schonen wir Ressourcen, entlasten die Umwelt und ebnen so den Weg für eine kreislauffähige Wirtschaft.

Für alle „FKuR – Plastics care for Future®“-Freunde: Daumen drücken!

Die Entscheidung der Jury über die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2026 wird am 04. und 05. Dezember 2025 bekannt gegeben. Wir sind gespannt!